Rauchmelder können Leben retten!

In Deutschland gibt es jährlich ca. 200.000 Brände mit einer hohen Zahl an Verletzten und Toten. 90% aller Brandopfer sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung, größtenteils werden die Menschen im Schlaf überrascht. Kohlenmonoxid ist geruchslos und bereits drei Atemzüge führen zur Bewusstlosigkeit, 10 Atemzüge führen zum Tod!

Rauchwarnmelder schlagen bereits in der Entstehungsphase (Schwelbrand) Alarm, hierdurch bleibt ausreichend Zeit zur Flucht.

Rauchwarnmelderpflicht in NRW

Die Landesregierung führte die Rauchwarnmelderpflicht in NRW zum 01. April 2013; seit diesem Tag müssen alle Neubauten mit Rauchmeldern ausgestattet werden. Bestandsbauten müssen in der Übergangsfrist zum 01.01.2017 ausgestattet werden.

Wie viele Rauchmelder sind für eine Wohnung nötig?

Das Gesetz schreibt für jedes Schlafzimmer, jedes Kinderzimmer und jeden Flur, der als Rettungsweg zum Verlassen von Wohnräumen dient, einen Rauchmelder vor.

Wer ist verantwortlich für den Einbau der Rauchmelder?

Der Eigentümer der Wohnung ist für die Anschaffung und Montage der Rauchmelder verantwortlich. Die Kosten für die Wartung und den Austausch der Batterien trägt der Mieter. Im Falle eines Defektes trägt der Eigentümer die Kosten für die Neuanschaffung des Melders.

Gerne übernehmen wir für Sie die Beschaffung und die Installation der entsprechenden Rauchwarnmelder.